Tattooatelier für maßgeschneiderte Unikate
Premium-Designs, die deinen Stil sichtbar machen – sichere dir deinen Termin bequem über das Internet.

Über das Atelier
Spezialisiert auf maßgeschneiderte Tätowierungen mit kompromissloser Qualität, sauberer Ausführung und persönlicher Betreuung – vom Konzept bis zur nachhaltigen Nachsorge.
Individuelle Gestaltung und Konzeptentwicklung
Vom ersten Gedanken bis zum finalen Motiv entsteht dein Entwurf in enger, kreativer Zusammenarbeit.



Stile und Inspirationen
Finde die Bildsprache, die zu dir und deiner Haut passt.
-
Realistische Arbeiten erfordern präzise Tonwerte, weiche Übergänge und glaubwürdige Texturen, damit Tiefe und Ausdruck entstehen. Wir achten auf klare Referenzen, ausgewogene Kontraste und langfristige Lesbarkeit, damit das Motiv auch nach Jahren stabil bleibt. Feine Details werden bewusst priorisiert, ohne das Gesamtbild mit übermäßiger Komplexität zu belasten.
-
Feinlinige Motive leben von präziser Linienführung, stimmigen Abständen und ruhiger Rhythmik. Wir planen Strichstärken, Schnittpunkte und offene Flächen so, dass Eleganz und Haltbarkeit im Gleichgewicht stehen. Selbst kleine Elemente werden logisch angeordnet, um ein stimmiges Gesamtbild zu erzeugen, das zart wirkt, aber im Alltag robust bleibt und gut altert.
-
Aquarellartige Effekte verbinden weiche Farbverläufe mit dynamischen Splashes. Für dauerhafte Ergebnisse arbeiten wir mit klaren Ankern, die die Farbflächen fassen, und achten auf ausgewogene Sättigung. Abstrakte Strukturen dialogisieren mit vorhandenen Formen des Körpers, erzeugen Bewegung und Tiefe, ohne die Lesbarkeit des Motivs zu gefährden oder ungewollt zu verlaufen.
Hygiene und Sicherheit
Wir arbeiten nach strengen Standards für einen sicheren, sauberen Ablauf.
Sterilisation und Einwegmaterialien
Arbeitsflächen werden desinfiziert, kritische Kontaktpunkte abgedeckt und alle Nadeln als sterile Einwegprodukte verwendet. Griffstücke, Handschuhe, Tücher und Schutzbarrieren werden nach jedem Termin fachgerecht entsorgt. Geräteoberflächen werden zwischendurch gewechselt, damit Kreuzkontamination ausgeschlossen bleibt. Jedes Setup entsteht frisch, dokumentiert und nachvollziehbar, um höchste Hygienesicherheit zu gewährleisten.
Hautvorbereitung und Verträglichkeitstests
Vor Beginn prüfen wir Hautzustand, Feuchtigkeitsgrad und mögliche Irritationen, entfernen sorgfältig Haare und entfetten schonend. Bei sensiblen Personen empfehlen wir Verträglichkeitstests für Pflegeprodukte. Desinfektion erfolgt mit passenden Mitteln, um wirksam, aber hautschonend zu arbeiten. Ziel ist eine optimal vorbereitete Fläche, die das Pigment stabil aufnimmt und Stress für die Haut reduziert.
Zertifikate, Dokumentation und Aufklärung
Wir arbeiten gemäß geltenden Vorschriften, halten Schulungen aktuell und dokumentieren jeden Arbeitsschritt transparent. Du erhältst eine klare Aufklärung zu Risiken, Pflege und Verhalten nach dem Termin. Schriftliche Einverständniserklärungen, anonymisierte Fotodokumentation und nachvollziehbare Chargenaufzeichnungen der Materialien sorgen für Sicherheit, Verantwortlichkeit und Vertrauen über den gesamten Prozess.

Materialien und Farben
Wir wählen geprüfte Komponenten für Beständigkeit, Hautverträglichkeit und brillante Ergebnisse.
Vegane, geprüfte Pigmente
Verwendete Pigmente sind gemäß geltenden Vorgaben geprüft, frei von tierischen Bestandteilen und auf Transparenz der Inhaltsstoffe ausgerichtet. Wir achten auf Haltbarkeit, Farbstabilität und stimmige Mischungen für unterschiedliche Hauttöne. Vor jeder Anwendung wird die Charge erfasst, geöffnet und frisch portioniert, damit Sauberkeit, Konsistenz und reproduzierbare Ergebnisse gewährleistet sind.
Maschinen, Netzteile und Modulnadeln
Wir arbeiten mit vibrationsarmen, rotationsgetriebenen Maschinen, fein einstellbaren Netzteilen und präzise gefertigten Modulnadeln. Dadurch lassen sich Linien, Schattierungen und Flächen kontrolliert, sauber und gleichmäßig setzen. Sorgfältige Parametrierung von Geschwindigkeit und Eindringtiefe schützt die Haut, verbessert Heilungsergebnisse und ermöglicht detailreiches Arbeiten auch auf schwierigen Körperbereichen.
Farben auf unterschiedlichen Hauttönen
Farbwahl und Kontraste werden auf deinen Hautton abgestimmt, damit Lesbarkeit und Tiefe real funktionieren. Wir planen Helligkeitsstufen, Sättigung und Kanten bewusst, um Harmonien zu schaffen, die langfristig bestehen. Statt kurzlebiger Effekte setzen wir auf klare Anker und abgestufte Kontraste, die auch nach Heilung und Alterung visuell überzeugend bleiben.
Buchung über das Internet und Ablauf
Einfach anfragen, Termin sichern und strukturiert zum Wunschtattoo gelangen.
Kalender, Anzahlung und Bestätigung
Du wählst verfügbare Zeitfenster über das Formular, erhältst eine transparente Übersicht und leistest eine angemessene Anzahlung zur Sicherung. Bestätigte Termine werden per Nachricht dokumentiert. Umbuchungen sind nach den vereinbarten Fristen möglich. So bleiben Planungssicherheit, fairer Umgang mit Zeitressourcen und verlässliche Vorbereitung für beide Seiten gewährleistet.
Beratung per Videoanruf
Wenn du nicht persönlich vorbeikommen kannst, klären wir Fragen in einem strukturierten Videoanruf. Wir besprechen Motivideen, Körperstelle, Größe und eventuelle Vorarbeiten. Gemeinsam prüfen wir Referenzen, diskutieren Realisierbarkeit und stimmen die nächsten Schritte präzise ab. So startest du informierter, reduzierst Unsicherheit und gehst vorbereitet in die Entwurfsphase.
Anreise, Anmeldung und Vorbereitung im Studio
Vor Ort wirst du freundlich empfangen, füllst die notwendigen Formulare aus und erhältst eine kurze Einweisung. Wir prüfen Platzierung und Stencil in Ruhe, passen Details an und besprechen den Ablauf. Getränke, Pausen und Temperatur werden abgestimmt, damit du dich wohlfühlst und wir konzentriert, sicher sowie effizient arbeiten können.

Preisgestaltung und Zeitplanung
Klar, fair und nachvollziehbar – ohne versteckte Überraschungen.
Stundenpreis versus Motivpauschale
Je nach Projekt eignet sich entweder ein transparenter Stundenpreis oder eine klare Pauschale. Faktoren sind Größe, Detailgrad, Position und gewünschte Technik. Wir erläutern Vor- und Nachteile, damit du die optimale Option wählen kannst. Ziel ist ein faires Modell, das Qualität, planbaren Aufwand und dein Budget in Einklang bringt.
Detailgrad, Größe und Sitzungsstrategie
Komplexe Motive werden in sinnvolle Etappen gegliedert, damit Linien, Flächen und Schattierungen sauber gelingen. Zwischenpausen erlauben der Haut Erholung und sichern konstante Qualität. Wir planen Sitzungsdauer, Regenerationszeit und Reihenfolge der Bereiche realistisch, sodass Ergebnis, Komfort und Heilungsprozess in einem stimmigen Verhältnis stehen.
Kostentransparenz und Zahlungsmöglichkeiten
Vor Beginn erhältst du eine strukturierte Kostenübersicht mit erwarteten Sitzungen, Materialaufwand und Puffer für Unwägbarkeiten. Bezahlen kannst du bequem mit gängigen Methoden. Wir bestätigen Zahlungen sofort und dokumentieren sie nachvollziehbar. Auf diese Weise bleiben Entscheidungssicherheit, Vertrauen und wirtschaftliche Klarheit durch den gesamten Projektverlauf gewahrt.
Vorbereitung auf deinen Termin
Mit guter Planung wird das Erlebnis entspannter und das Ergebnis verlässlicher.
Schmerzmanagement und Komfort
Ruhige Techniken und klare Kommunikation machen den Prozess erträglicher.
Atmung, Rhythmus und Pausen
Gleichmäßige Atmung, kurze Pausen und ein vorher festgelegtes Zeichen für Unterbrechungen helfen, Anspannung zu reduzieren. Wir arbeiten in konzentrierten Intervallen, damit du dich mental sammeln kannst. Dieser strukturierte Rhythmus erhöht Präzision, Sicherheit und Wohlbefinden, ohne den kreativen Fluss zu beeinträchtigen oder die Haut unnötig zu belasten.
Betäubungsprodukte: Nutzen und Grenzen
Topische Produkte können punktuell unterstützen, jedoch nicht jede Empfindung ausschalten. Wir erklären sinnvolle Einsatzbereiche, Wartezeiten und mögliche Reaktionen. Entscheidend bleibt eine schonende Technik, die die Haut respektiert. So entsteht ein realistisches Erwartungsmanagement, das unnötigen Druck nimmt und medizinisch verantwortungsbewusst bleibt.
Lagerung, Polsterung und Kommunikation
Wir richten die Liegeposition ergonomisch ein, polstern sensiblen Druckpunkten und achten auf angenehme Temperaturen. Folgeempfinden und mögliche Krämpfe besprechen wir offen, damit Anpassungen sofort erfolgen. Diese Feinabstimmung unterstützt ruhige Linien, saubere Flächen und eine insgesamt sanftere Sitzung, die Körper und Motiv gleichermaßen zugutekommt.
Nachsorge und Heilung
Sorgfältige Pflege schützt Farben, Linien und Hautgesundheit.

Leistungen
Wähle die passende Option und starte sicher in dein persönliches Unikat.

Individuelles Design mit Erstberatung
Etwa 60 Minuten Analyse deiner Idee, Stil- und Platzierungsberatung, erste Skizzenrichtungen und klare Handlungsempfehlungen. Du erhältst eine strukturierte Zusammenfassung mit nächsten Schritten, realistischen Zeitfenstern und transparentem Kostenrahmen für dein Projekt.
120 €

Tätowiersitzung – pro Stunde
Präzise Umsetzung deines freigegebenen Entwurfs inklusive steriler Materialien, geprüfter Pigmente, Pausenmanagement und kurzer Fotodokumentation. Wir arbeiten konzentriert, hautschonend und kommunikativ, damit Qualität, Komfort und Timing optimal zusammenkommen.
170 € pro Stunde

Cover-up und Restaurierung
Fundierte Analyse des vorhandenen Tattoos, Designstrategie für Überdeckung oder Aufwertung, klare Sitzungsplanung und behutsame Umsetzung mit angepasster Technik. Ideal, wenn frühere Arbeiten harmonisch integriert oder überzeugend erneuert werden sollen.
ab 230 € pro Stunde
Cover-up und Korrekturen
Unzufrieden mit einem alten Tattoo? Wir entwickeln tragfähige Lösungen.
Analyse des vorhandenen Tattoos
Wir beurteilen Linien, Sättigung, Narbengewebe und Platzierung, um die Grenzen realistischer Überdeckungen zu verstehen. Helligkeit, Farbstiche und verblasste Bereiche beeinflussen Strategie und Motivwahl. Ziel ist Klarheit: Was lässt sich sinnvoll integrieren, was muss betont oder abgeschattet werden, damit das neue Bild stimmig wirken kann.
Strategien für Überdeckungen
Wir nutzen gezielte Kontraste, strukturierte Texturen und klare Schwerpunkte, um Altes zu binden. Ein stärkerer Fokus lenkt den Blick neu, während unruhige Bereiche absorbiert werden. Durch abgestimmte Flächen, bewusste Linienführung und passende Farbtiefen entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das optisch überzeugt und langfristig tragfähig bleibt.
Nachstechen und Feinanpassungen
Nach Heilung prüfen wir Kontraste, Kanten und Flächenruhe erneut. Feine Nacharbeiten können Tiefe erhöhen, Lesbarkeit verbessern oder Übergänge glätten. Kleinere Korrekturen werden behutsam gesetzt, um die Haut zu schonen. So reift das Ergebnis kontrolliert aus und erhält die gewünschte Klarheit sowie den professionellen Gesamteindruck.
Nachhaltigkeit und Verantwortung
Bewusst handeln, ohne Kompromisse bei Qualität und Sicherheit.

Arbeitsgalerie und Künstlerprofil
Transparente Einblicke in Handschrift, Entwicklung und Qualität.
Mehr erfahrenSymbolik, Bedeutung und Storytelling
Dein Tattoo erzählt eine Geschichte, die zu dir passt und dich begleitet.
Motivforschung und kulturelle Sensibilität
Wir prüfen Bedeutungen gewissenhaft, respektieren Ursprünge und vermeiden Aneignung. Durch sorgfältige Recherche, passende Symbole und sensibel gewählte Bildsprache entsteht ein ehrliches Motiv, das deinen Werten entspricht. So werden Gestaltung, Kontext und persönliche Identität harmonisch verbunden, ohne fremde Traditionen unachtsam zu verfälschen.
Bildaufbau und visuelle Hierarchie
Eine klare Hierarchie leitet den Blick, schärft Aussage und stärkt Lesbarkeit. Hauptformen tragen die Botschaft, Zwischenformen verbinden, Details veredeln. Kontrast, Rhythmus und Ruheflächen strukturieren die Komposition. Dadurch bleibt die Geschichte auch aus Entfernung erfassbar und entfaltet aus der Nähe zusätzliche Tiefenebenen.
Langfristige Aussagekraft
Wir gestalten mit Blick auf Veränderungen im Leben und Altern der Haut. Zeitlose Elemente, klare Kanten und tragfähige Kontraste bewahren Sinn und Schönheit. So bleibt das Motiv authentisch, begleitet dich souverän durch unterschiedliche Lebensphasen und verliert seine Bedeutung nicht durch Mode, Trends oder kurzfristige Effekte.
Kombinationen und Bodyflow
Motivgruppen verschmelzen zu einem stimmigen Gesamtbild am Körper.
Anbindung an bestehende Tattoos
Neue Elemente werden so entwickelt, dass sie vorhandene Linien, Winkel und Flächenflows aufnehmen. Übergänge, Schatten und Negativräume verbinden Einzelmotive zu einem zusammenhängenden Ganzen. Ziel ist ein natürlicher Verlauf, der Brüche vermeidet und unterschiedliche Stile respektvoll integriert, ohne das Gesamtbild zu überladen.
Ganzheitliche Planung großer Projekte
Ärmel, Rückenstücke oder Brustplatten benötigen klare Etappen, definierte Ankerpunkte und einen belastbaren Zeitplan. Wir legen Reihenfolgen fest, sichern Heileräume und halten Gestaltungslinien konsistent. So entsteht ein monumentales, dennoch ruhiges Gesamtwerk, das in jedem Abschnitt überzeugt und schließlich als Einheit glänzt.
Bewegung und Blickführung
Wir berücksichtigen, wie sich Formen beim Sitzen, Gehen und Strecken verhalten. Motivachsen, Pfeile und Kurven leiten den Blick gezielt, ohne unruhig zu wirken. Diese dynamische Planung stärkt Ästhetik, verhindert Verzerrungen und sorgt dafür, dass dein Tattoo lebendig, elegant und zugleich strukturiert wirkt.